top of page
DIA.redes fb 19.png

„Das Deutschtum im Ausland – Deutschsüdamerikaner*innen in Berlin: Die Aufarbeitung einer kolonialen familiären Vergangenheit“ ist ein Kunstprojekt und informative Veranstaltungsreihe, das sich mit der deutschen Kolonialgeschichte in Chile, Peru, Brasilien und Venezuela und der aktuellen Debatte über die Anerkennung der deutschen Staatsangehörigkeit auseinandersetzt.

 

Durch diese Präsentationsreihe soll die koloniale Deutschstumspolitik der Vergangenheit in Südamerika für ein allgemeines Publikum bewusst gemacht werden. Für die Migrant*innen in Berlin sollte ein Austausch von nützlichen und aktuellen Informationen bezüglich des Staatsangehörigkeitsrechts und die Positionierung unserer Rolle in der aktuellen Forderung ermöglicht werden.

Ab September in der Stadtbibliotheken Pankow.

Termine:

 

Gefördert von dem Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes Pankow und [Moskito] – Partnerschaften für Demokratie Pankow

Mit Unterstützung der Stadtbibliothek Pankow und dem Museum Colonia Tovar, Venezuela.

BRASILIEN:
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Bizetstraße 41, 13088 Berlin
Präsentation am 29.09.22

18:00-20:00 Uhr

Anmeldung

Ausstellung 26.09- 6.10.2022

Mehr Information

CHILE:
Heinrich-Böll-Bibliothek
Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin

Präsentation am 21.11.22
19:30-21:30 Uhr

Anmeldung

Ausstellung 8.11- 5.12

Mehr Information

VENEZUELA:
Stadtbibliothek Karow
Achillesstraße 77, 13125 Berlin

Präsentation am 13.10.22

18:00-20:00 Uhr

Anmeldung

Ausstellung 10.-17.10

Mehr Information

PERU:
Bibliothek am Wasserturm
Prenzlauer Allee 227 228, 10405 Berlin

Präsentation am 24.11.22

18:00-20:00 Uhr

Anmeldung

Ausstellung TBA

Mehr Information

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

PUBLIKATION

MANUAL

bottom of page