„Wo kommst du (wirklich) her? Identität, Migration und Postkolonialismus“ ist ein Archiv- und Kunstprojekt, das sich mit der deutschen Kolonialgeschichte in Peru und ihren Nachwirkungen auseinandersetzt.
Durch einen kollektiven Forschungsprozess und den Austausch von Archivmaterial zwischen Nachfahren von Deutschen, die in Peru lebten, werden damalige und aktuelle dominante Wissensordnungen in Frage gestellt. Dazu werden Kunstwerke mit den entstandenen Narrativen und dem Archivmaterial gestaltet, die darüber hinaus als Ausgangspunkt für Diskussionen über postkoloniale Migrationsströme in Berlin dienen.
„Wo kommst du wirklich her?“ möchte die Öffentlichkeit, insbesondere die peruanische Diaspora in Berlin und auch die einheimischen Menschen anregen, sich Fragen über die Nachwirkungen des Kolonialismus und ihre Verbindung mit heutigen Migrationsbewegungen zu stellen.
Ab 5. November 2021 in der KulturMarktHalle e.V. Zu dem Veranstaltungsflyer klicken Sie hier.
5. November bis 25. November
Eröffnung am Freitag, 5. November 2021
Ab 19:00 Uhr. Einlass bis zum 22:00 Uhr.
Die Ausstellung wird von montags bis freitags (13.00 -19.00 Uhr) geöffnet.
KulturMarktHalle e.V.
Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin
Achtung: Für den Besuch der Eröffnung ist gemäß dem Covid-19-Regeln ein negativer Schnelltest, ein Impfnachweis oder ein Genesungsnachweis erforderlich. Bitte tragen Sie während ihres Besuchs eine medizinische Maske und wahren Sie die Abstands- und Hygieneregeln.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Mit Unterstützung von ARTivisten e.V., DIE MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V., Archivo General de la Nación (Generalarchiv der Nation, Peru) und MigrArte Peru.
Work-in-Process, Treffen und Vorträge
18.10.2021, 18:00 (Berlin)/ 11:00 (Peru) Vortrag ¿De dónde eres (realmente)? Identidad, migración y poscolonialismo. Online vía Webex (en español)
El proyecto de archivo y arte “Wo kommst du (wirklich) her? – ¿De dónde eres (realmente)?” cuestiona las narrativas predominantes del pasado y presente poscoloniales. La base para el proyecto es una investigación colectiva y el intercambio de materiales de archivo entre peruanas y peruanos, descendientes de migrantes alemanes que vivieron en el Perú y que actualmente residen en Berlín. Para ello, la artista peruana Helga Elsner Torres desarrolla obras de arte utilizando materiales de archivo resultantes, que también servirán como punto de partida para discutir la relación de las secuelas de la historia alemana en Perú y los flujos migratorios actuales en Berlín. En intercambio con la Jefa encargada del área de procesos técnicos archivísticos Celia Miriam Soto Molina (Archivo Nacional de la Nación del Perú) se analizará además la importancia de los archivos para el acceso y la recuperación de historias individuales y colectivos. Moderación: Dra. Barbara Göbel (IAI)
La charla tendrá lugar como preludio de la exposición del proyecto “Wo kommst du (wirklich) her? – ¿De dónde eres (realmente)?”, financiado por la Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, del 5 al 25 de noviembre de 2021 en KulturMarktHalle.
Registro del evento online: https://iai-virtuell.einladbar.de/es/
Work in Process und Austausch: 11. Juni-18. Juli. Präsenz.
La Novilla, Berlin




